Hauptsiech

Hauptsiech
Für Hauptsiech gewert man vierzehn Tage, für staarblind vierzehn Wochen, für den Anfang allezeit.Graf, 260, 219.
Von den Fristen, die bei Thierkäufen zur Prüfung des Gesundheitszustandes der verkauften Thiere üblich sind. Um zu prüfen, ob ein Pferd am Hauptsiech leide, wurden dem Käufer vierzehn Tage u.s.w. gewährt, während dafür, dass es nicht gestohlen sei, unbegrenzte Zeit gebürgt wurde.
Mhd.: Vor houbtsick wert man firczen nacht, vor staarblint firczen wochen, vor anefang alleczith. (Ortloff, IV, 12, 24.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hauptsiech — Hauptsiech, adj. et adv. siech, d.i. krank, am Haupte, mit einer Hauptkrankheit behaftet. S. Hauptsucht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gesellschaft — 1. An der Gesellschaft erkennt man die Leute, sagte die Henne, als sie Enten ausgebrütet hatte und am Hühnerstall vorüberging. 2. Aus der Gesellschaft (Gespielschaft) erkennt man der Leute Eigenschaft. – Fischart, Trostb. 3. Aus einer faulen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hauptsucht, die — Die Hauptsucht, plur. inus. ein unter den Pferdeärzten übliches Wort, das Hauptweh oder die Kopfschmerzen der Pferde zu bezeichnen. Von einem Pferde, welches die Hauptsucht hat, sagt man auch, es sey hauptsiech …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gewalt — 1. Alle Gewalt ist Unrecht. – Günther, III, 723; Graf, 4, 57. 2. Bei Gewalt soll Gnade sein. – Graf, 397, 605. Mhd.: Bi gewalt sol gnade sin. (Wackernagel, 39, 10.) – Ez ist dicke daz gesprochen: swer gewaltic waere, der solte ouch gernaedig sin …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”